Seit dem letzten Baustellenupdate ist viel passiert. Sage und schreibe 2000 Stunden an Eigenleistung sind mittlerweile in unser neues Probelokal geflossen!
Die Türe und der Windfang wurden gesetzt und die gestrichenen Fenster wieder eingebaut. Somit ist die Baustelle nun wieder komplett geschlossen. Außerdem wurde im gesamten Proberaum die Akustikdecke montiert. Um die Akustik im Proberaum zu testen, fand auch schon eine erste Probe auf der Baustelle statt. Zwischen Baustrahlern für das notwendige Licht fanden unsere Musikanten einen Platz in den neuen Räumlichkeiten und bekamen einen kleinen Vorgeschmack auf die zukünftigen Proben im neuen Probelokal.
Insgesamt wurden etwa 1400 Meter an Elektrokabeln im gesamten Haus verlegt und die ersten Deckenlampen wurden angebracht und installiert.
Auch im Außenbereich hat sich einiges getan. Es wurde begonnen die Außenfassade in einem strahlenden weiß zu streichen und die ersten Fenstersimsen wurden abgeschliffen und gestrichen.
Der zukünftige Notenraum wurde mit Rigipsplatten verkleidet und ist bereit zum Tapezieren. Auch die ersten Dekoelemente haben im neuen Probenraum ihren Platz gefunden. Die Stahlträger zur Sicherstellung der Statik und die ersten Kabelkanäle wurden mit Altholzbalken verkleidet.
Parallel zu unserem Probenwochenende -zur Vorbereitung auf unser traditionelles Weihnachtskonzert- wurden am vergangenen Samstag die Innenräume in einer Großaktion verputzt. In mehreren Schichten halfen die Musikanten, die gerade nicht in den Registerproben waren auf der Baustelle. Bis spät in die Nacht wurde insgesamt 1800kg Kalkputz mit einer Handrührmaschine angerührt und an die Wände aufgezogen.
Sie möchten unser Bauvorhaben unterstützen?
Unter den ersten 50 Spenden verlosen wir ein Ständchen des Musikvereins, sowie 2x2 Freikarten für unser Weihnachtskonzert! Wir freuen uns über Ihre Unterstützung über unser Spendenportal https://www.betterplace.org/de/projects/122107 oder direkt per Überweisung: Bankverbindung: DE60 6505 0110 0101 1897 89 / BIC: SOLADES1RVB / Kreissparkasse Ravensburg.
Bilder: Markus Dörflinger, Theresa Stemmer